|
Der Rück-Weg zur Natur ist für den Menschen unserer Zeit eine Besinnung auf die ursprünglichen Grundqualitäten des Lebens. Als Weg zum richtigen Haus bedeutet er die fachkundige Auswahl der Baustoffe unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden, abgestimmt auf eine
anspruchsvolle Architektur.
"Das
Bogenhaus“ steht für eine moderne Bauweise in einer ganzheitlichen, naturbewussten Betrachtung. Dem harmonischen Zusammenspiel der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Sein Ergebnis ist eine rundum wohltuende Wohnatmosphäre.

|
Feuer:
lebendige
Wärme, gezähmte Energie |
 |
Ein individuell gestalteter Kamin in Lehmbauweise sorgt für Behaglichkeit und ist Teil des Energiesparkonzeptes |
 |
Fußbodenheizung
und Warmwasserbereitung durch eine Wärmepumpen-Anlage |
 |
Der
Wintergarten dient als Energiepuffer und steigert die Wohnqualität |
 |
Holz
als Symbol für Leben und Wachstum ist ein bestimmendes Element für die
filigrane, freitragende Bogenschalenkonstruktion des
Daches und der Vollholzdeckenkonstruktion aus Brettlamellen |
 |
Luft:
Unbelastetes Durchatmen |
 |
Verwendung
von Naturfarben, Lehmfarben und Holzanstrichen ohne Schadstoffanteile |
 |
Einsatz
von naturbelassenen, baubiologisch ausgewählten, schadstoff- und
emissionsfreien Ausbaumaterialien, z.B. geölte Parkettvollholzdielen,
Vollholztreppe |
 |
Die
Frischluftanlage als Teil des Energiekonzeptes sorgt für
schadstofffreie Raumluft |
 |
Vorwärmung
im Winter und Kühlung im Sommer durch erdverlegtes Ansaugrohr |
 |
Erde:
Harmonische
Verwurzelung |
 |
Massivbauweise
unter Verwendung von Blähtonbaumaterialien |
 |
Lehmputze
für innen und außen zur Feuchtigkeitsregulierung und Wärmespeicherung |
 |
Thermokeramische
Beschichtungen mit langer Lebensdauer und Resistenz gegenüber schädigenden
Umwelteinflüssen |
|
 |
Ein
Gründach mit extensiver Bepflanzung reguliert das Wohnklima auf
natürliche Weise |
 |
Kreative
Gartengestaltung für ein attraktives Wohnumfeld |

Der Innenteich ist verbunden mit dem Außenteich
 |
Wasser:
Wohlbefinden
und Glück |
 |
Regenwasserversickerung
über Rigolen oder Sammlung als Gartenwasser |
 |
Steigerung
der Qualität des Trinkwassers durch "belebtes Wasser" nach der
Grander-Technologie |
 |
Eine
eigene
Brunnenanlage liefert Wasser für den Garten und die WC-Spülung |
 |
Ein
Wasserbecken für Fische und Wasserpflanzen im Innenbereich des Wintergartens
sorgt für konstante Luftfeuchtigkeit und bietet einen hohen
Erholungswert |
 |
Durch
eine Glasscheibe in der Kellerwand lässt sich der Innenteich als
Aquarium erleben |
 |
Der Innenteich ist verbunden mit dem Außenteich |
Das
„Bogenhaus“ steht für eine moderne Bauweise unter dem Aspekt einer
ganzheitlichen, naturbewussten Betrachtung. Für eine individuelle
Beratung steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung.
Patent und Gebrauchsmusterschutz:
Für Das Bogenhaus besteht Schutz als Gebrauchsmuster beim Deutschen Patentamt.
|
|
aus Tradition: naturverbunden und handwerklich solide
Das Bogenhaus steht in der Tradition des naturverbundenen Bauens, wie es uns von alters her vertraut ist: von den Tempeln
Japans, den Holzhäusern Skandinaviens und den Fachwerkhäusern Deutschlands in ihren vielfältigen Formen bis hin zu den Umgebinde-Häusern in der Lausitz. Sie alle sind aus in der Umgebung vorhandenen Rohstoffen handwerklich gebaut und haben Jahrhunderte überdauert. |
Technische
Daten
Dachschale
|
Fichte/Tanne
|
Grundfläche
Haus
|
9 m × 8 m = 72 m² |
Grundfläche Wintergarten |
16,8 m² |
Grundfläche Balkon |
16,8 m² |
Nutzfläche: Haus und Wintergarten
ohne Keller |
143 m² |
|
|
|
|
|
|